Bitte nur noch unsere Mailadresse post@zbbb-pirna.de verwenden !
Über die frühere Adresse bei Freenet sind wir nicht mehr erreichbar !

Unsere Öffnungszeiten

Montag        10:00 - 15:00 Uhr
Dienstag      10:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch      nach Vereinbarung 
Donnerstag 10:00 - 15:00 Uhr
Freitag         10:00 - 15:00 Uhr

Wenn wir persönlich nicht erreichbar sind, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter und hinterlassen Sie Name, Telefonnummer und Ihr Anliegen.

Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schicken. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

neuer Kurs zu Gesprächskulturen

Ab 8. März  beginnt ein neuer Kurs, der sich mit der Vervollkommnung von Gesprächskulturen mit mehr Anteilnahme, Wärme sowie Distanz und Ruhe beschäftigt.

mehr...

neuer Kurs "Bewegungsimprovisation und Stille"

Bewegungsimprovisation und Stille ist ein neues Kursangebot im ZBBB e.V. und soll ab 1. März 2012 im zweiwöchigen Rhythmus beginnen.

mehr...

Fotoausstellung "Würde. Leben mit Alzheimer"

In unserem Kursraum können Sie noch bis Ende September die Fotoausstellung „Würde.Leben mit Alzheimer“ anschauen.

mehr...

Tag der Kunst

Unser Verein ZBBB e.V. Pirna beteiligt sich am Samstag, den 2. Juli 2011 wieder mit Werken unserer Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer aus den Bereichen Malen, Keramik und Steinmetz am Pirnaer Tag der Kunst.

mehr...

Postkartenserie

Um auf das Thema Demenz aufmerksam zu machen, haben Jugendliche der Jungen Gemeinde Pirna eine Postkartenserie gestaltet. Anzuschauen hier.

mehr...

anstehende Termine

am 17.09.2025 Malkurs

Kreatives Gestalen - Malen, Kurs 1

am 17.09.2025 Medienkompetenz für Senioren

Sprechstunde für digitale Medien. Hilfe durch Technik-Botschafter*innen

am 17.09.2025 Skatnachmittag

Treff für Skatinteressierte

Unser Service für Sie

Sie können unsere Räume für Vorträge, Seminare mieten.  Private Feiern sind nur für Vereinsmitglieder möglich.dazu auf unsere Service-Seite, oder schreiben Sie uns einfach!

Förderung

Wappen Sachsen

Verschiedene Veranstaltungen, Kurse und Maßnahmen werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen  Landtags beschlossenen Haushaltes.
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der EEB Sachsen statt.